- Opium
- Opi|um ['o:pi̯ʊm], das; -s:
(als Arzneistoff und als Rauschgift verwendeter) eingetrockneter Milchsaft aus den Fruchtkapseln des Schlafmohns:Opium rauchen, nehmen.
* * *
Opi|um 〈n.; -s; unz.〉 Milchsaft aus den unreifen Früchten des Schlafmohns, Papaver somniferum, der rund 30 verschiedene Alkaloide enthält, darunter nach Trocknung mindestens 9,5 % Morphin, Ausgangsprodukt für die Herstellung von Heroin u. a. Opiaten [<lat. opium „Mohnsaft“]* * *
O|pi|um [gleichbed. lat. opium u. griech. ópion (griech. opós = Pflanzensaft)], das; -s: an Luft getrockneter Milchsaft des Schlafmohns, der, geraucht, gekaut oder als Opiumtinktur (Laudanum) aufgenommen, aufgrund seines Gehalts an Morphin u. a. ↑ Opium-Alkaloiden schmerzstillend u. betäubend wirkt.* * *
Opi|um, das; -s [lat. opium < griech. ópion, Vkl. von: opós = Pflanzenmilch]:als schmerzstillendes Arzneimittel u. als Rauschgift verwendeter, eingetrockneter milchiger Saft von unreifen Fruchtkapseln des Schlafmohns:O. rauchen, nehmen;O. schmuggeln.* * *
Opium[lateinisch, von griechisch ópion, zu opós »(milchiger) Pflanzensaft«] das, -s, der aus den unreifen Fruchtkapseln des Schlafmohns (Mohn) durch Anritzen gewonnene und an der Luft getrocknete Milchsaft, der als dunkelbraune plastische Masse in den Handel kommt. Rohopium enthält mehr als 25 verschiedene Alkaloide, deren Gehalt sich auf insgesamt 20-25 % beläuft (10-12 % Morphin, daneben u. a. Noscapin, Thebain, Codein, Papaverin, Narcein). - Wegen seiner beruhigenden, schmerzstillenden und euphorisierenden Wirkung wird Opium, besonders in asiatischen Ländern, als Rauschmittel missbraucht, indem es geraucht, gegessen oder in Wasser gelöst auch injiziert wird. Mit der Zunahme des Missbrauchs von Heroin auch in den asiatischen Ländern hat der Verbrauch von Ess- und Rauchopium zwar abgenommen, doch wird die Zahl der Opiumkonsumenten noch immer auf mehrere Millionen geschätzt.Therapeutisch wird Opium praktisch nur noch in Form der Opiumtinktur zur Ruhigstellung des Darms bei Durchfällen verwendet. Außerdem dient Opium zur Gewinnung von Opiumalkaloiden, v. a. von Morphin.* * *
Opi|um, das; -s [lat. opium < griech. ópion, Vkl. von: opós = Pflanzenmilch]: als schmerzstillendes Arzneimittel u. als Rauschgift verwendeter, eingetrockneter milchiger Saft von unreifen Fruchtkapseln des Schlafmohns: O. rauchen, nehmen; O. schmuggeln; Ü das Buch wirkte als O., das die mittleren und kleineren Bürger einlullte (Niekisch, Leben 135); Abrüstungsverhandlungen sind bis jetzt lediglich O. für die nach Abrüstung verlangenden Menschen (Alt, Frieden 57); *O. fürs Volk sein (das Volk beruhigen, betäuben, ablenken): diese ganzen Daily Soaps sind doch nur O. fürs Volk.
Universal-Lexikon. 2012.